Geist des Lichterfestes

Ich wünsche euch allen einen fröhlichen Nikolaus mit diesem Weihnachtsabenteuer! Der Geist des Lichterfestes Begib dich auf eine magische Reise durch den Spielzeugladen “Tingle Tangle Toys”, wo das Lichterfest-Abenteuer stattfindet. Dieses spezielle Dungeons & Dragons-Abenteuer ist perfekt für Gruppen der Stufen 2 bis 4 und bietet eine festliche Mischung aus Herausforderungen, Magie und einem Hauch … Weiterlesen

Gradueller Rauer Realismus – Rastregeln

In meinem letzten Blog-Artikel haben wir uns angeschaut, wie Ressourcenabnutzung der strategische spiel-mechanische Kern von Dungeons & Dragons ist und das die Klassen (mit dem Beispiel Kämpfer und Magier) so gegeneinander ausbalanciert sind, dass man mindestens 9 und idealweiser 18 Kampfrunden zwischen zwei langen Rasten braucht, damit die Klassen ungefähr gleich stark sind. Im Spielleiterhandbuch … Weiterlesen

Ressourcenabnutzung – das strategische Kernelement von D&D – Das Design von Dungeons & Dragons 5e #7

“Die Kämpfe sind doch alle viel zu leicht!” Ein Magier, der nur einen Kampf pro Tag machen muss Dungeons and Dragons ist ein Rollenspiel. Man schlüpft in einen Charakter und betritt eine Fantasywelt, um Abenteuer zu erleben. Der spiel-mechanische, strategische Kern von Dungeons and Dragons ist aber ein Ressourcenmanagement-Spiel. Wenn man als Spieler Dungeons & … Weiterlesen

Meine DIY-Musikbox für Dungeon Master

Für meine D&D Spiele habe ich für mich als Dungeon-Master eine Tonuino-Box gebaut. Tonuino ist ein auf Arduino basierendes Open-Source-Projekt zur Herstellung eines Musikabspielgerätes, das man unter anderem mit RFID-Chips steuern kann. Auf die Idee für das Projekt bin ich gekommen, weil ich eine Offline-Alternative zu den Tonieboxen für meine Tochter gesucht habe. Sie hat … Weiterlesen

D&D Honor Among Thieves – der perfekte D&D Film? – Eine Rezension

D&D Honor Among Thieves ist der neueste und teuerste Dungeons & Dragons Film, der am 30.03. in die deutschen Kinos kommt. Ich hatte das Glück, am 24.03. um 23:10 eine Preview in Originalsprache in Berlin zu sehen. Und ich muss sagen, das Aufbleiben hat sich für mich gelohnt. Obwohl ich seit meiner Vaterschaft nicht mehr … Weiterlesen

Dungeons and Dragons: Honor Among Thieves-The Druid’s Call – Rezension – 13/20 – Harry Potter im Wald?

Ich habe gerade Druid’s Call zu Ende gelesen. Es hat mir gut gefallen, aber im Vergleich zu Road to Neverwinter ist es ein bisschen schwach. Wenn Road to Neverwinter gut das Gefühl vermittelt, wie sich eine D&D Kampagne anfühlt, ist the Druid’s Call mehr die Hintergrundgeschichte, die sich ein Spieler für seinen Charakter ausdenkt, bevor … Weiterlesen

Dungeons and Dragons – Honor Among Thieves: The Road to Neverwinter – ein kritischer Treffer – Review (20/20)

The Road to Neverwinter ist ein Prequel-Roman zum neuen Dungeons and Dragons-Kinofilm Honor Among Thieves, der demnächst in die Kinos kommt. Und ich muss sagen, wenn Wizards of the Coast auf diese Weise ihre D&D-Marke monetarisieren will, bin ich voll dabei. Road to Neverwinter ist nicht nur ein guter D&D-Roman, sondern auch ein guter Fantasy-Roman … Weiterlesen

Ein immersiveres Rollenspielerlebnis schaffen – Suspension of Disbelief und Verisimilitude

“Ich bin Grondor Feuerhammer, Zwergenkrieger und hier, um meine Familie zu rächen!” “Ich bin Hondo Marelius, menschlicher Magier und will die Geheimnisse der Ruinen von Kardor erkunden!” “Ich bin Talena Morgenstern, Halbelfin und Klerikerin und will Geld verdienen, um das Waisenhaus meines Ordens zu unterstützen.” “Ich bin Maxi-3 Robotron, Cyborg-Hacker und will den Kapitalismus stürzen!” … Weiterlesen

Einen strukturell spielbaren Dungeon erstellen – Dungeondesign Teil 1

Im Rahmen der #Dungeon23-Challenge plane ich ab März einen Megadungeon zu erstellen. Januar und Februar sind als Hexcrawls zum eigentlichen Megadungeon, der verlorenen Stadt Kyrthar Tahlketh, geplant. Diese Aufteilung gibt mir die Möglichkeit, über das Design des Dungeons nachzudenken. Das erste Problem, dem ich mich widmen möchte, ist nicht, welche Räume es geben soll, oder … Weiterlesen

Dungeon23 – Level 1 geschafft – wie geht es weiter?

Der erste Monat meines Projektes #Dungeon23 ist geschafft. An 31 aufeinanderfolgenden Tagen habe ich Karten erstellt und sie alle hier gesammelt: https://wp.abfuning.de/category/dungeon23, damit sie durch ihre Häufigkeit nicht den anderen Blog-Content überdecken. Ich baue mein Dungeon23-Projekt ein bisschen so auf, wie ich eine Kampagne aufbauen würde. Jeden Monat wird es ein Charakter-Level geben. Im Januar … Weiterlesen